Juli 2025

HAI investiert in Brikettpresse für Top-Recyclingquote


Hammerer Aluminium Industries (HAI) hat in Ranshofen in eine moderne Brikettpresse für das effiziente Recycling von Aluminiumspänen investiert. Damit verfolgt der Aluminium-Experte konsequent den Weg einer maximalen Recyclingquote im Sinne der Nachhaltigkeit.

 

Ranshofen (08.07.2025) – Bei Hammerer Aluminium Industries (HAI) in Ranshofen wird die Recyclingkompetenz im Sinne einer nachhaltigen Aluminium-Industrie stetig ausgebaut und verfeinert. Mit der neuen Brikettpresse für Aluminiumspäne wird die Recyclingquote am Standort weiter gesteigert.

Effektive Rückführung in den Produktionskreislauf

Bei der Fertigung von Aluminiumprodukten entstehen Produktionsreste und Aluminiumspäne, welche bei HAI in Ranshofen konsequent gesammelt und erneut dem Produktionskreislauf in der Gießerei zugeführt werden. COO Dr. Markus Schober erklärt dazu: „Der Anteil der Säge- und Frässpäne in unserer Produktion steigt stetig an. Wir haben in den vergangenen Jahren stark in Fertigungstechnologien investiert, damit unsere Kunden fertige Produkte bekommen und nicht nur ein Standardprofil, das sie selbst bearbeiten müssen. Deshalb ist das Recycling der eigenen Produktionsreste ein wichtiges Thema, das zusätzlich absolute Sortenreinheit der Legierung gewährleistet.“

Mit einer ambitionierten Nachhaltigkeitsstrategie kann HAI beeindruckende Zahlen vorweisen: Durch den Einsatz von rund 80 Prozent Sekundäraluminium sowie Primäraluminium, das vollständig mit Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt wird, liegt der CO2-Fußabdruck der von HAI gelieferten Produkte deutlich unter dem europäischen Durchschnitt und bei einem Bruchteil des weltweiten.

Spänebriketts als effektive Recycling-Methode

Beim Einschmelzen loser Aluminiumspäne kommt es zu hohen Oxidationsverlusten beim Einlagern und Einschmelzen. Deshalb setzt HAI vermehrt auf das Brikettieren der anfallenden Aluminiumspäne. Spänebriketts können verlustfrei gelagert und in den Schmelzaggregaten der Casting Ranshofen nahezu unbegrenzt eingesetzt werden. Die Materialausbeute steigt um etwa 8 % im Vergleich zum Einschmelzen loser Späne. Ein weiterer Vorteil ist zudem, dass die Briketts weitgehend frei von Kühlschmierstoffen sind. So verursachen sie im Schmelzofen kaum Abgas.

Aktuell arbeitet die neue Brikettpresse RUF 90/3900/120 am Standort Ranshofen acht bis zehn Stunden an fünf Tagen pro Woche und wird in ihrem ersten Einsatzjahr etwa 1.000 bis 1.500 Tonnen Spänebriketts produzieren. Diese Zahl unterstreicht eindrucksvoll die Effekte einer ambitionierten Nachhaltigkeitsstrategie, die einen möglichst geschlossenen Kreislauf anpeilt.

Ausgelegt auf effizienten Betrieb

An allen Sägen und Bearbeitungszentren bei HAI in Ranshofen werden die Späne gesammelt und mittels Stapler zur Brikettpresse transportiert und in den Sammeltrichter gekippt. Die Presse startet automatisch, wenn genügend Späne im Trichter liegen. Über zwei Auslaufschienen landen die fertigen Spänebriketts in einem Sammelcontainer. Die Briketts werden anschließend für das erneute Einschmelzen in die Gießerei verbracht. So wurde ein effizienter Ablauf zur weiteren Steigerung der Recyclingquote realisiert.

Effektive Rückführung von Aluminiumspänen in den Produktionskreislauf

Lose Aluminiumspäne im Sammelbehälter

Fotocredit: RUF Brikettierpressen

Die HAI-Gruppe

Hammerer Aluminium Industries beschäftigt 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das 2007 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz im oberösterreichischen Ranshofen sowie acht weitere Standorte in Deutschland, Rumänien, Polen und Südkorea. HAI blickt zurück auf eine besondere Erfolgsgeschichte. Hier vereinen sich Dynamik und Innovationsgeist eines jungen Unternehmens mit der Erfahrung eines Traditionsbetriebs. 2024 erzielte HAI in den drei Produktionsbereichen Casting (Gießerei), Extrusion (Strangpressen) und Processing (mechanische Weiterverarbeitung) einen Umsatz von 823 Mio. Euro. Die Produkte der HAI-Gruppe findet man sowohl im Baubereich als auch in der Automobil- und Transporttechnik, in der Elektrotechnik sowie im Maschinen- und Anlagenbau.

 

Medienkontakt:
Elfriede Dicker, Executive Assistant
/ Marketing & Communication HAI Group 

Hammerer Aluminium Industries Holding GmbH
Lamprechtshausener Straße 69, 5282 Ranshofen, Austria

0043 7722 891 2540, 0043 664 884 61096, elfriede.dicker@hai-aluminium.com